Moin ihr Lieben,
hier ein kurzer Gruß aus dem Chaos, der Küchenumbau dauert leider noch ein bisschen an, deswegen ist es gerade etwas ruhig hier. Aber es wird richtig super, das kann ich euch versprechen und wenn es euch interessiert, gibt es irgendwann auch Bilder zu sehen.
Aber da ich gestern nicht helfen konnte, habe ich es seit längerer Zeit das erste Mal wieder an die Nähmaschine geschafft und gleich die Chance genutzt um ein Projekt von Anfang bis zum Ende fertig zu stellen und noch eines anzufangen, bei dem ich dann wegen fehlendem Reißverschluss nicht weiter machen konnte, aber das ist ja dann eine andere Geschichte.
Von Anfang bis Ende durchnähen konnte ich einen Wäscheklammerbeutel für uns, so hat endlich die Plastiktüte ein Ende. Das war nur ein kurzes Projekt denn das Schnittmuster hatte ich schon für meine Schwester zu Weihnachten ausgetüftelt.
Ihr benötigt
- Schnittmuster
- Kinderkleiderbügel
- 2 Stoffe a 55 x 60 cm
- evtl. Vlieseline
Schnittmuster erstellen
Für das Schnittmuster habe ich mir einfach 3 Blätter Druckerpapier an der langen Seite aneinandergeklebt. Dann habe ich den Kinderkleiderbügel an der einen Kante angelegt und drumherum gemalt, damit der Bügel dann auch gut hineinpasst. Die Breite des Bügels gibt auch die Breite des Beutels vor, also habe ich von der breitesten Stelle des Bügels 2 Linien nach unten gezogen und mir dann überlegt wie lang der Beutel sein soll. Ich habe ungefähr 50 cm Länge für den gesamten Beutel eingeplant. Jetzt eine Schüssel ausssuchen, in die man gut reingreifen kann und mit der Öffnung auf euer Schnittmuster stellen, ausrichten, nach unten hin sollte deutlich mehr Platz sein, als nach oben und drum herum malen, das ist die Öffnung des Beutels. Fertig!
Beim Zuschnitt braucht ihr dann vier Teile, jeweils eine Vorder- und eine Rückseite vom Innen- und Außenstoff, dabei benötigt nur ein Teil von jedem Stoff das Griffloch. Da das Schnittmuster keine Nahtzugabe enthält, schneidet etwas großzügiger zu und ich habe dann noch an der Oberkante die Linie mit Schneiderkreide markiert, an der ich entlangnähen will, damit der Bügel richtig gut passt.
Näht jetzt die Teile des Außenstoffs zusammen, fangt neben dem Loch für den Haken des Kleiderbügels an, näht die Runde rum und hört auf der anderen Seite neben dem Haken für den Kleiderbügel auf. Das gleiche macht ihr mit den Teilen des Innenstoffs, nur dass ihr hier noch irgendwo an einer Seitenlinie eine Wendeöffnung offen lasst. Schneidet nun die Ecken unten an den Beuteln schräg ab, damit sie sich besser ausformen lassen und oben an den Rundungen die Nahtzugabe mit der Zickzackschere einkürzen oder einschneiden mit der normalen Schere.Jetzt werden die Beutel rechts auf rechts aufeinander gelegt, so dass die Grifföffnung gut übereinander liegt. Ordentlich feststecken und absteppen. Auch hier die Nahtzugabe mit der Zackenschere einkürzen oder einschneiden damit sie sich dann gut wenden lässt. Den Beutel drehen, damit die schönen Seiten außen sind, die Wendeöffnung im Innenstoff mit dem Leiterstich zunähen und den Bügel einfädeln. Fertig!
Schön wenn ihr bis hierhin mitgelesen habt und ich würde mich natürlich freuen, wenn ihr jetzt Lust habt auch einen Klammerbeutel zu nähen. Ich werde das bestimmt noch mal machen, denn die Kinderkleiderbügel gab es nur im 5er Pack.
So, jetzt erstmal liebe Grüße und bis bald,
eure Ulrike
P.S. Kleiner Link zum Creadienstag und zu Handmade on Tuesday
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen