Mittwoch, 16. April 2025

Gehäkelte Ostereier

Hallo ihr Lieben,

habt ihr schon die Osterdeko aufgehängt? Ich gebe zu, bei mir fällt diese immer nur sehr sporadisch aus. 


Dieses Jahr sind wir zu Ostern auch gar nicht zu Hause, aber eine Kleinigkeit sollte es doch sein. 

Und falls ihr noch eine schnelle Kleinigkeit werkeln wollt, habe ich eine Idee. 

Die Ostereier haben einen Kern aus Styropor, so halten sie schön die Form. Und sie sind nur aus festen Maschen gehäkelt, also ein schönes Projekt für Anfänger oder mal kurz zwischendurch.

Ihr benötigt:
Ostereier aus Styropor 6 cm
Baumwollgarn (ich habe Pro Lana Basic Cotton 50 g entspricht 125 m, Maschenprobe 24 Maschen auf 32 Reihen ergibt 10 x 10 cm verwendet)
Eine Häkelnadel Stärke 3

Ihr beginnt mit einem Magic Ring. 
1. Runde: 6 feste Maschen in den Magic Ring (6 Maschen)
2. Runde: jede Masche verdoppeln (12 Maschen)
3. Reihe: jede 2. Masche verdoppeln (18 Maschen)
4. Reihe: jede 3. Masche verdoppeln (24 Maschen)
5. - 13. Reihe: je 24 Maschen häkeln
14. Runde: jede 3. und 4. Masche zusammen abwaschen (18 Maschen)
15. und 16. Reihe: je 18 Maschen häkeln
(ich habe jetzt das Styropor-Ei eingesetzt, das ist ein bisschen Geschmacksache)
17. Reihe: jede 2. und 3. Masche zusammen abwaschen (12 Maschen)
18. und 19. Reihe: je 12 Maschen häkeln
20. Reihe: jede 1. und 2. Masche zusammen abwaschen (6 Maschen)
Endfaden so vernähen, dass ein mögliches Loch oben verdeckt wird. 


Ich vermute man kann die Eier auch mit Füllwatte ausstopfen, die Idee kam mir aber erst jetzt beim Schreiben des Blogposts ganz spontan und ich habe es nicht ausprobiert. 

Eine ähnliche Anleitung hatte ich auf Pinterest gesehen, da diese für meine Styroporeier aber zu weit war, habe ich diese etwas abgewandelt. Von dem Hellblau hatte ich noch einen Rest und hatte erst einmal etwas romprobiert und als es mir gefiel, habe ich noch die anderen 3 Farben ausgesucht. Ich finde sie wunderbar frühlingshaft. 

Liebe Grüße
eure Uli

1 Kommentar:

  1. Liebe Uli,
    wie hübsch, gehäkelte Eier für die Zweige! Die können wenigstens nicht kaputtgehen :0) Ich denke mal, man kann die gut mit Füllwatte stopfen, danke für die Anleitung. Meine Tochter hat kleine Hasen entdeckt zum häkeln, vielleicht kriege ich ja welche ...Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)

    AntwortenLöschen