Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. April 2021

Spüllappen

Moin ihr Lieben,

da gehe ich im Moment nicht arbeiten, aber langweilig ist mir nicht und mehr Zeit hab ich irgendwie auch nicht. Gut, es sind jetzt andere Sachen mit denen ich meine Zeit verbringe, so war ich bei dem schönen Wetter der letzten Tage viel im Garten und wenn ich drüber nachdenke, habe ich auch einiges gehandarbeitet. 

Zum Beispiel habe ich diese Spüllappen gestrickt, weil mir die normalen Dinger die man bei Rossmann oder DM oder sonst wo kaufen kann, eigentlich nicht gefallen. Deswegen habe ich Spüllappen selbst gestrickt. Ich habe Baumwollgarn aus meinem Vorrat verwendet und weil mir der pinke Lappen zu dünn war, habe ich noch den grünen gestrickt, dadurch dass er ungefähr gleichgroß aber dicker ist, ist mir das zum Auswringen nach dem Ausspülen zu viel in den Händen, also werde ich bei Gelegenheit demnächst noch einen dritten stricken, aber von solchen Lappen kann man ja immer Mal welche gebrauchen. 



Der pinke Lappen ist aus "Baby Cotton" von Lang Yarns, gestrickt und dann den Rand und den Aufhänger gehäkelt ist es jeweils mit Nadelstärke 3. Der eigentliche Spüllappen besteht aus Perlmuster, also 1 Masche rechts, 1 Masche links und in der Rückreihe versetzt (wenn man eine ungerade Maschenzahl verwendet, dann kann man jede Reihe, egal ob hin oder zurück, mit einer rechten Masche beginnen und es versetzt sich sozusagen von allein)

Der grüne Lappen besteht aus Joker 8 von der Firma Pro Lana. Da dieses Garn dicker ist, habe ich hier mit Nadelstärke 4 gestrickt und gehäkelt und 41 Maschen angeschlagen, Wie ich aber oben schon geschrieben habe, ist mir das eigentlich zu groß, den nächsten Lappen würde ich wahrscheinlich mit 31 Maschen anschlagen. 

So, das war es für heute, vielleicht habt ihr ja Lust auch Spüllappen zu stricken, wobei sich das bestimmt auch gut als Topflappen macht. Auf jeden Fall umweltschonender als Mikrofasertücher oder ähnliches. 

Liebe Grüße
eure Ulrike

P.S. Jetzt noch ein kurzer Link zu Dings vom Dienstag und  Creativsalat.

Dienstag, 18. August 2020

Sechsecktopflappen

 Moin ihr Lieben,

ach ich freue mich, dass ich mal wieder einigermaßen im Zeitplan bin, ich will ja doch zumindest einmal in der Woche etwas posten und wenn ich es dienstags nicht schaffe, dann habe ich immer noch ein paar Tage Zeit, so wie es letzte Woche gelaufen ist. 

So, jetzt aber mal zum eigentlichen Thema. Ich habe uns neue Topflappen gehäkelt. Die Farbe habe ich ein bisschen nach dem Rollo vor dem Fenster ausgesucht, so dass wir irgendwann vielleicht doch da ein etwas einheitliches Bild reinbekommen. Wobei ich jetzt bestimmt nicht alle Geschirrtücher oder so wegwerfe, um dann lilane zu kaufen. 


Garn: Joker 8 von Pro Lana
Lauflänge: 87 m auf 50 g 
Zusammensetzung: 100% Baumwolle
Anleitung: selbst ausgedacht
Verbrauch: 2 Knäuel

Anleitung 

4 Luftmaschen (Lm) anschlagen und mit einer Kettmasche (Km) in die erste Masche zum Ring schließen. Dann eine Lm als Steigeluftmasche häkeln.

1. Runde: 6 feste Maschen (fM) in den Luftmaschenring häkeln, diese Runde und alle folgenden Runden auch mit einer Km in die erste fM beenden und dann eine Lm als Steigeluftmasche häkeln
2. Runde: jede fM verdoppeln = 12 fM
3. Runde: jede 2. fM verdoppeln = 18 fM
4: Runde: jede 3. fM verdoppeln = 24 fM
5: Runde: jede 4. fM verdoppeln = 30 fM 
sinngemäß die Runden weiterhäkeln, bis die gewünschte Größe erreicht ist. Wir wollten große Topflappen, deswegen habe ich 21 Runden gehäkelt, also jede 20. Masche verdoppelt.
Für den Aufhänger habe ich die die 21. Runde mit einer Km zur Runde geschlossen, aber statt einer Steigeluftmasche habe ich 8 Luftmaschen gehäkelt und dann mit einer fm Masche in die erste fm der neuen Reihe weitergemacht. Also noch eine 22. Runde in der jede 21. Masche verdoppelt wird. Am Ende, also am Aufhänger angekommen, habe ich 10 fM in den Luftmaschenbogen gehäkelt und erst dann mit einer Km in die erste fM die Runde und die Arbeit beendet. Jetzt nur noch Fäden vernähen und benutzen. 

Ich hoffe die Anleitung ist verständlich. Ich hatte mich auch an einer Häkelschrift versucht, aber das hätte nur für Verwirrung gesorgt, das könnt ihr mir glauben. :-) Falls es Fragen gibt, immer her damit, über die Kommentarfunktion ist das wahrscheinlich am einfachsten. Also versucht euch gerne, ich wäre neugierig, ob meine Anleitung verständlich ist. 

Liebe Grüße
eure Ulrike

Dienstag, 27. März 2018

Wer anderen eine Freude macht...

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe es geht euch gut und es schaut noch ab und zu jemand herein, obwohl ich euch schon wieder eine Woche allein gelassen habe. Ich war von Freitag bis Sonntag auf einem Bauernhof hier in Schleswig Holstein außerhalb des Handyempfangs und ich muss zugeben, für 2 Tage habe ich es sehr genossen, jetzt bin ich aber auch wieder froh, meinen Laptop und mein Handy wieder zu haben.

Was ich euch heute aber eigentlich zeigen will, ist der Brötchenbeutel für meine strick- und häkelbegeisterte Kollegin, in dem ich ihr jeden Morgen ein Brötchen mitbringe und was sie mir als Dankeschön gehäkelt hat.


Manchmal habe ich ja so meine Anfälle von ich will Müll vermeiden und dann möchte ich möglichst nicht mal eine Tüte morgens für die Brötchen, für mich selbst nutze ich ja schon länger einen Beutel aus Stoff. Und irgendwann, ich hab sie nicht gedrängt, kamen wir auf das Thema und da meinte sie, ich könnte ihr ja auch mal so einen Beutel nähen. Nichts leichter als das, wenn ich meine Freizeit mal wieder dazu nutze, mich vor die Nähmaschine zu setzen, meistens gewinnen andere Projekte im Streit um meine Aufmerksamkeit, aber Ostern naht und da will ich die freien Tage für die Nähmaschine nutzen.



Und das ist jedenfalls das "kleine" Dankeschön. An einem Tag stand jedenfalls ein Päckchen auf meinem Platz im Pausenraum. Ich war ganz verwundert, für mich? Ich also doch reingeguckt und mich riesig gefreut. Meine Kollegin kam dann auch gleich um die Ecke und versicherte mir, dass sie für mich sei. Ich habe mich riesig gefreut und finde, dass das eher ein großes Dankeschön ist. Die Nähmaschine hat schon einen Ehrenplatz auf den Konen für meine Overlock bekommen. Und ich freu mich immer, wenn mein Blick darauf fällt. Für eine Anleitung müsst ihr mal googeln, da mir da die Urheberrechte nicht ganz klar sind, verlinke ich hier nichts.

So, ganz liebe Grüße mit pink im Herzen,
eure Ulrike

P.S. Und weil ich selbst auch etwas getan habe, verlinke ich noch zum Creadienstag.


Dienstag, 23. Januar 2018

Trommelteddy

Hallo ihr Lieben,

es tut mir Leid, dass es letzte Woche hier so ruhig war, aber leider hat mein Laptop seinen Geist aufgegeben und ich brauchte einen neuen. Das ist jetzt geschehen und so kann es schon mal weiter gehen, nur meine Daten muss ich noch retten (lassen). Besonders auf die ganzen Blogbilder und meine selbst entworfenen Dateien für meinen Plotter hoffe ich. Aber das wird schon werden, die Frage ist eher wann.

Aber das wird mich jetzt nicht aufhalten euch einen Teil des Weihnachtsgeschenkes für meinen Freund zu zeigen (halt den, den ich selbst gemacht habe). Ich habe einen Trommelteddy gehäkelt, dessen Uniform sich natürlich an der Uniform des Spielmannszuges orientiert, in dem mein Freund Mitglied ist.



Häkeln ist ja sonst nicht ganz so mein Metier, ich bin sonst eher in der Strickfraktion und ich bin auch nicht so 1000% zufrieden. Ich hab ja noch ein Häkelteddybuch, vielleicht habe ich irgendwann mal ganz viel Motivation und setze mich noch mal daran. Die Häkelanleitung war aus der Simply Häkeln Spezialheft Weihnachten, aber ich denke mit ein bisschen Fantasie kann man da jede Anleitung für einen Teddy abwandeln. Zumindest wenn die Uniform so schlicht ist, in der Anleitung war noch ein Hut und die ganzen Verzierungen und so aufgeschrieben.

So, ich hoffe euer Start ins neue Jahr war besser als meiner, also ohne kaputten Laptop und so. Habt ihr euch irgendwas vorgenommen? Ich nur Abbau von Stoff und Wolle, mal sehen wie weit ich damit komme. Die nächsten Versuchungen kommen bestimmt, befürchte ich.

Liebe Grüße
eure Ulrike

P.S. Und jetzt verlinke ich noch zum Creadienstag und zu Handmade on Tuesday.



Dienstag, 28. November 2017

Kleiner Weihnachtsengel

Hallo ihr Lieben,

der Advent kommt, das Warten auf Weihnachten, mit seiner eigenen Hektik, den Weihnachtsmärkten, dem Geruch der Tanne vom Adventskranz und Weihnachtskeksen. Aber vorher war noch Totensonntag, der letzte Sonntag des Kirchenjahres und das Gedenken den Menschen die nicht mehr bei uns sind. Und das habe ich am Sonntag auch gemacht. Ich habe an meinen Großonkel gedacht, der vor Kurzem gestorben ist und vor allem habe ich an seine Frau gedacht. Und wie schwer es ist, den Menschen an seiner Seite nach so langer Zeit zu verlieren.

Und ich habe für meine Großtante einen kleinen Engel für Weihnachten gehäkelt, der ihr hoffentlich ein bisschen Trost geben wird.



Gehäkelt habe ich den kleinen Engel aus Basic Cotton in weiß von Pro Lana, nach der Anleitung von Wolle und Wunder die in der Kiellux im Oktober 2017 ist. Die Anleitung findet ihr in dem Heft auf Seite 38 - 39 und ist wirklich gut zu meistern. Ich bin ja nun auch nicht der Häkelprofi und ich hab ihn in nicht einmal 2 Stunden gehäkelt. Also ein super niedliches Mitbringsel oder zum Anbringen an Weihnachtsgeschenke.

Und bis er sich auf die Reise macht, leistet er mir auf meinem Schreibtisch Gesellschaft und ich erfreue mich am Warten auf Weihnachten.

Einen guten Start in eine ruhige Adventszeit und liebste Grüße,
eure Ulrike

P.S. Und dann verlinke ich noch zum Creadienstag und Handmade on Tuesday.